EN

Jasin Ferati Newsletter Nr. 7 / 2021 (20. Juni)

Ferati zieht die Reissleine

 

Als Folge des bisher unbefriedigenden Saisonverlaufs in der Formula Regional European Championship by Alpine hat Jasin Ferati in Zandvoort von einer vertraglich zugesicherten Ausstiegsklausel Gebrauch gemacht und die Zusammenarbeit mit dem Team Monolite Racing vorzeitig beendet.

 

Die Trennung vom italienischen Team Monolite Racing bedeutet keineswegs das Ende der Formel-3-Ambitionen des 17-jährigen Winterthurer Rennfahrers. Bis zur Wiederaufnahme der Meisterschaft in einem Monat in Francorchamps werden Alternativen mit anderen Teams zur Fortsetzung der Saison von Jasin Ferati geprüft. Im Vordergrund steht jedoch eine bessere Vorbereitung für die Meisterschaft 2022 mit der Teilnahme an allen Wintertestfahrten und vermehrtem Mental- und Simulator-Training. Erfahrungen, die Ferati in dieser Saison sicher gefehlt haben.

 

„Der Aufstieg in die Formel 3 mit den viel schnelleren und schwereren Autos war eine grossartige Erfahrung für mich, die ich nicht missen möchte“, fasst Ferati die sechs Monate mit Monolite Racing zusammen. „Ich konnte viel lernen und hatte auch einige gute Rennen wie zum Beispiel in Barcelona, wo ich als 19. ins Ziel gekommen bin, oder in Le Castellet. Daneben gab es leider auch viele schwierige Momente wegen technischer und administrativer Probleme. Insgesamt ist es uns zu wenig gelungen, das Auto in den wenigen zur Verfügung stehenden Testminuten optimal auf die jeweiligen Strecken abzustimmen. Ein Nachtteil in diesem Zusammenhang war es sicher, dass neben mir auch mein Renningenieur neu in dieser Meisterschaft war. Gefreut hat es mich, dass wir nach allem, was vorgefallen ist, friedlich auseinander gegangen sind. Gerne hoffe ich, dass alle Teammitglieder und auch mein Umfeld diese schwierige Entscheidung verstehen. Wir werden bestimmt stärker zurückkommen.“

 

In Abwesenheit Feratis hat in Zandvoort der Schweizer Grégoire Saucy die Führung mit zwei weiteren beeindruckenden Siegen markant ausgebaut. 64 und 67 Punkte liegt der jurassische ART-Fahrer bei Halbzeit der Meisterschaft nun vor seinen gefährlichsten Widersachern, den Franzosen Hadrien David und Issac Hadjar. 

 

 

Offizielles Communiquè

 

Ferati nicht mehr bei Monolite Racing

 

Nach dem Training für die 5. Veranstaltung der Formula Regional European Championship by Alpine in Zandvoort haben der Schweizer Rennfahrer Jasin Ferati (17) und das italienische Team Monolite Racing beschlossen, ihren Vertrag aufzulösen und ihre Zukunft auf unterschiedlichen Wegen zu planen. Weitere Kommentare zur Trennung wird es nicht geben.

 

Jasin Ferati: „Meine ersten Schritte in die Formel 2 mit Monolite Racing waren eine gute Erfahrung. Ich werde alles versuchen, um in der nächsten Saison stärker zurückzukehren.“

 

Rudy Mariotto, Teamchef: „Auch für uns war es eine gute Erfahrung, mit Jasin zusammenzuarbeiten und es tut uns sehr leid, dass er dabei sein Potenzial nicht voll entfalten konnte. Verantwortlich dafür waren komplizierte Situationen ausserhalb des Teams und des Fahrers. Ich wünsche Jasin alles Gute und bessere Resultate in der Zukunft.“

 

Zandvoort, Rennen 1: 1. Grégoire Saucy (Sz) 32:32.889. 2. Gabriele Mini (It) 3,180 zurück. 3. Hadrien David (Fr) 3,865.4. Paul Aron (Est) 4,831. 5. Franco Colapinto (Arg) 5,282. – Ferner: 24. Léna Bühler (Sz) 18,988. 28. Alex Gnos 21,413. – Nicht gestartet: Jasin Ferati (Sz).

Rennen 2: 1. Saucy 33:15,012. 2. Colapinto 1,023. 3. Mini 6,752. 4. William Alatalo (Fi) 10,793. 5. Francesco Pizzi (It) 19,602. – Ferner: 25. Gnos 48,183. 30. Bühler 62,228. – Nicht gestartet:  Ferati. 

Stand nach 10 von 20 Rennen (35 Fahrer): 1. Saucy 160 Punkte. 2. David 96. 3. Isaac Hadjar (Fr) 93. 4, Aron 90. 5. Zene Maloney (Barbados) 91. 6. Mini 89. – Teamwertung (12): 1. ART Grand Prix 265 Punkte. 2. R-ACE Grand Prix 251. 3. Prema Powerteam 150. 4.  Arden Motorsport 149. 5. MP Motorsport 47. – Ferner: 10. Monolite Racing 0.