Newsletter 4 Jasin Ferati – 26. Mai 2025
Zweimal Zweiter in Hockenheim
Die Ferrari Challenge Europe 2025 wird zum engen Duell zweier Schweizer Rennfahrer. Der 27-jährige Zuger Felix Hirsiger übernahm in Hockenheim dank dem Punktemaximum den ersten Platz im Gesamtklassement. Der sechs Jahre jüngere Winterthurer Jasin Ferati war aber aber viel näher dran an seinem Widersacher als in Misano und ist guter Dinge für den weiteren Verlauf der Meisterschaft.
Im ersten Rennen mit drei Safety-Car-Phasen blieb Ferati dank einem gelungenen Startmanöver aus der dritten Position heraus bis zum Schluss in Tuchfühlung mit Hirsiger, im zweiten konnte er den Zürcher ordentlich unter Druck setzten und lag im Ziel nur eine Sekunde zurück. “Ich konnte sein Tempo mühelos mitgehen, hatte aber – von der Startkurve abgesehen – keine Gelegenheit zum Angreifen”, verriet der Academy-Fahrer von Emil Frey Racing. Wie eng die beiden Schweizer zusammenlagen mit ihren Ferrari 296 Challenge, belegten die Rundenzeiten. Ferati verpasste den Zusatzpunkt für die schnellste Rennrunde am Sonntag nur um acht Hundertstelsekunden.
Nicht optimal gelungen sind dem Winterthurer auf dem vertrauten Hockenheimring die nur 20-minütigen Qualifying-Sessions. Der vierte Platz am Samstag war eine herbe Enttäuschung, der zweite Platz am Sonntag dagegen eine Belohnung für die beherzte Fahrt auf den wenig getesteten Regenreifen. Der letzte, ambitionierte Anlauf auf die Pole-Position endete nach einer spektakulären Pirouette im Reifenstapel des nassen Motodroms und bescherte den Mechanikern von Emil Frey Racing viel Zusatzarbeit und hektische Stunden bis zum Start des zweiten Rennens.
“Hockenheim war trotz allem ein gutes Wochenende. Ich habe zwar die Führung in der Meisterschaft verloren, liege aber nur vier Punkte zurück und habe es in den eigenen Händen, wieder ganz nach vorne zukommen”, fasste Ferati zusammen. “Wir haben mit dem Auto einen grossen Sprung nach vorne gemacht. Noch bleibt aber einiges zu tun um die Performance zu verbessern. Im Gegensatz zu den letzten Rennen fühlte ich mich wieder richtig wohl am Steuer und konnte viel besser puschen. Wir werden uns jetzt bestmöglich Vorbereiten auf die Rennen in Brünn auf einer für uns alle unbekannten Strecke, die schon in zwei Wochen anstehen. Viel Zeit bleibt nicht.”
Die beiden ungleichen Titelanwärter sind sich trotz ganz ähnlicher Karrieren via Kart und Formelsport vorher nie direkt begegnet auf der Rennstrecke. Parallelen gibt es trotzdem. Der ältere und viel grössere Hirsiger war 2023 im gleichen Auto Feratis Nachfolger als Gewinner der Porsche Sprint Challenge Suisse.
Ferrari Challenge Europa 2025
Stand nach 6 von 16 Rennen: 1. Felix Hirsiger (Sz), Reparto Corse RAM, 71 Punkte. 2. Jasin Ferati (Sz), Emil Frey Racing, 67 Punkte. 3. Gilles Renmans (Be), Francorchamps Motors, 39. 4. Vincenzo Scarpetta (It), Radicci Automobili, 38. 5. Qwin Wietlisbach (Sz), Emil Frey Sportivo, 33. 6. Henry Hassid (Fr), Kessel Racing, 27. 7. Dylan Medler (USA), The Collection, 25. 8. Björn Grossmann (De), BI Corse Octan, 22. 9. Mac Mugelli (It), Eureka Competion, 22. 10. Enzo Trulli (It), Radicci Automobili, 21. 11. Luigi Coluccio (It), Rossocorse, 19.
Nächste Rennen: 5. – 8. Juni Brünn; 26. -29. Juni Valencia, 17. – 20. Juli Barcelona; 18. – 21. September Spa-Francorchamps; 21- 26. Oktober Mugello mit Weltfinale.