ÜBER MICH
Jasin Ferati
Rennfahrer
Geburtstag:
02.08.2003
Nationalität:
Schweiz
Wohn- und Heimatort:
Winterthur
Grösse:
178 cm
Gewicht:
67 kg
Beruf:
Automechaniker
Traumberuf:
Profirennfahrer
Vorbild:
Michael Schumacher
Lieblingsstrecke:
Monaco
Essen:
Hobbies:
Sponsoren:
True Partners, Amba Immobilien, Fritz bewegt Dich, etah ag, Wechselraum, Baldo Bull, Jo Vonlanthen GmbH, Sazos Rosen

Meisterschaften und Klassierungen
Datum
Rennen
Resultate
2025
Ferrari Challenge Europe Trofeo Pirelli
?
2024
Campionato Italiano GT Sprint
9.
2023
Porsche Carrera Cup Deutschland
Rookie-Wertung: 5.
2022
Porsche Sprint Challenge Suisse
Meister mit sechs Siegen
2021
Formula Regional European Championship (F3)
19.
2020
Italienische Formel-4-Meisterschaft
11.
2020
Spanische Formel-4-Meisterschaft
6.
2019
Formel-4-Academy Jacques Villeneuve
7.
2019
Deutsche Elektro-Kart-Meisterschaft
Gesamtsieger
2018
CIK-FIA EM
20.
2017
Weltfinal IAME, X30 Junioren
17.
2017
Rotax Euro-Challenge, Junioren
5.
2017
Schweizer Kart-Meisterschaft, Junioren
2.
2016
Rotax Euro-Challenge, Junioren
23.
2015
Schweizer Kart-Meisterschaft, Super-Mini
3.
2014
Rotax Challenge Schweiz, Mini
2.
2013
Rotax Challenge Schweiz, Mini
9.
2012
Rotax Challenge Schweiz, Micro
2.
2011
Rotax Challenge Schweiz, Micro
7.
Werdegang
In vielen Sportarten hat er sich versucht, am Motorsport ist Jasin Ferati hängen geblieben. Nach zehn Jahren im Karting mit dem Gewinn der Deutschen Elektro-Kart-Meisterschaft 2019 als herausragendem Ergebnis wagte das Winterthurer Talent 2020 den Sprung in den Formel Sport und bestritt die italienische Formel-4-Meisterschaft und ein Jahr darauf in der Formel 3 das Formula Regional Championship Europe. 2022 fand er im GT-Sport eine neue Herausforderung. Er gewann als Rookie die Porsche Sprint Challenge Suisse. Das war Ansporn genug, um 2023 im Porsche Carrera Cup Deutschland auf die internationale Bühne zurückzukehren. Dann folgte der richtungsweise Wechsel zu Emil Frey Racing und Ferrari. Nach dem Premierenjahr in der italienischen GT-Meisterschaft startet er 2025 in der Ferrari Challenge Europe.

Step by Step
Über Micro, Mini, Super-Mini und Junior hat sich Jasin Ferati zu Beginn seiner Karriere in die höchste nationale Kart-Klasse vorgearbeitet und auf diesem langen Weg viele Pokale und Auszeichnungen erobert. Er wollte aber mehr und suchte neue Herausforderungen ausserhalb der Schweiz. Erste Erfahrungen sammelte er 2016 mit dem Schweizer Team Spirit Racing in der Rotax Euro-Challenge und in den BNL-Karting-Series, in denen er schnell konkurrenzfähig war und einige Podiumplätze schaffte.
Die Resultate blieben nicht unbeachtet. Ferati fand Aufnahme in der Live Your Dream Foundation, die junge Schweizer Sporttalente begleitet und unterstützt. Von Autosport Schweiz wurde er für die CIK-FIA Academy nominiert. Auf höheren Niveau bewegte er sich 2017 im britischen Spitzenteam Dan Holland Racing, mit dem er immer noch als Junior den 5. Schlussrang in der Rotax Euro-Challenge und Platz 17 im Iame-X30-Weltfinal in Le Mans erreichte.
Beim Wechsel in die höchstdotierte Kart-Kategorie OK, in der ohne Alterslimite um WM- und EM-Titel gekämpft wird, schloss sich Ferati 2018 dem KMS Racing Team von Ralf Schumacher an. Wegen Materialproblemen gab es keine Topresultate. Der 20. Platz im EM-Final in blieb das einzige Erfolgserlebnis.


Elektro-Kart-Champion
2019 bestritt Ferati mit dem deutschen Millennium-Racing-Team die Rennen der FIA-Welt- und Europameisterschaft sowie die weltweit vermarktete Deutsche Elektro-Kart-Meisterschaft (DEKM). In dieser gewann er vier Finalrennen und entriss dem Deutschen Luka Wlömer beim Saisonfinale in Sarno in extremis den Titel. Der Sprung in den Formel-Sport war die logische Folge. Erste positive Erfahrungen in der Formel 4 sammelte er bei Feed Racing France, der Talentschmiede von Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve in Magny Cours. Nach sieben intensiven Trainingstagen mit mehr als 50 Teilnehmern fehlten ihm nur 81 Tausendstelsekunden für den Einzug ins Finale.
Hartes Brot im Formelsport
Nach anschliessenden Testfahrten in Misano, Imola und Barcelona fand Ferati Aufnahme bei Jenzer Motorsport und startete 2020 mit dem Schweizer Team als Rookie in der italienischen und spanischen Formel-4-Meisterschaft. Beste Resultate in der wegen der Corona-Krise verkürzten Saison waren fünfte und sechste Plätze in Le Castellet.
2021 folgte der Sprung in die Formel 3 im Regional European Championship (FRECA) mit dem italienischen Team Monolite. Viele Zwischenfälle und Probleme prägten die erste Saisonhälfte und verhinderten Top-10-KLassierungen. Erst nach dem Wechsel zum finnischen Team KIC Motorsport wurden die Ergebnisse besser.


Mit Dach über dem Kopf
Mangels Perspektiven und dem notwendigen Budget für den Formelsport entschied sich Ferati zum Umstieg in die GT3-Klasse. 2022 war er mit dem Schwyzer Team Fach Auto Tech im Porsche Sprint Challenge Suisse im Einsatz eroberte dank sechs Laufsiegen mit dem 515 PS starken Porsche GT3 Cup auf Anhieb den Titel.
Die Belohnung dafür war die Rückkehr auf die internationale Bühne im Porsche Carrera Cup Deutschland mit Fach Auto Tech. In dieser anspruchsvollen Meisterschaft beeindruckte der Winterthurer 2023 mit einem Sieg auf dem Nürburgring und fünf weiteren Podestplätzen in der Rookie-Wertung. Ein 9. Platz auf dem Lausitzring und Platz 10 beim Finale in Hockenheim waren die Bestresultate in der Gesamtwertung.
Auf Grund dieser Ergebnisse fand Ferati 2024 Aufnahme in der Young-Driver-Academy von Emil Frey Racing mit dem Markenwechsel zu Ferrari. Erste Station waren 2024 die Sprintrennen der italienischen GT-Meisterschaft, in denen er mit seinem finnischen Partner Luka Nurmi zwei Podestplätze herausfahren und zeitenmässig mit den Besten mithalten konnte. Der nächste Schritt führt den 21-jährigen Emil-Frey-Schützling 2025 in die Profi-Wertung der Ferrari Challenge Europe mit 16 europäischen Rennen und dem Welt-Finale im Oktober in Mugello. Neues Einsatzfahrzeug ist der 700 PS starke Ferrari 296 Challenge von Emil Frey Sportivo.




Jasin Ferati
Laufbahn
KARTCLUB OERLIKON (CH)
Erste Rennen im Monaco-Kart 2010
Rotax Challenge Schweiz Micro: 7. Rang 2011
Rotax Challenge Schweiz Micro: 2. Rang 2012
Rotax Challenge Schweiz Mini: 9. Rang 2013
SPIRIT RACING TEAM (CH)
Rotax Challenge Schweiz Mini: 2. Rang 2014
Schweizer Kart-Meisterschaft Super-Mini: 3. Rang
Rotax Challenge Schweiz Mini: 2. Rang 2015
BNL Karting-Series Junioren: 13. Rang
Rotax Euro-Challenge Junioren: 23. Rang 2016
DAN HOLLAND RACING (GB) 2017
CIK-FIA Academy: 20. Rang (11. in Genk)
Weltfinal Iame-X30-Junioren: 17. Rang
Rotax Euro-Challenge Junioren: 5. Rang
Schweizer Kart-Meisterschaft Junioren: 2. Rang
KSM SCHUMACHER RACING (D) 2018
CIK-FIA WM OK: 75. Rang
CIK-FIA EM OK: 43. Rang (25. Rookie/20. Final Essay)
WSK Super Master Series OK: 43. Ran
Deutsche Kart-Meisterschaft (DKM) : 29. Rang
MILLENNIUM RACING TEAM (D) 2019
DEKM (Deutsche Elektro-Kart-Meisterschaft mit 10 Rennen an 5 Events):
Meister mit 4 Laufsiegen und 4 zweiten Plätzen
CIK-FIA EM OK (4 Events): 37. Rang von 70 Fahrern
CIK-FIA WM OK (1): 54. Rang von 88 Fahrern (80. im Qualifying)
Championnat de France OK (2): 12. von 60 Fahrern
WSK Super Master Series OK (5): 28. von 70 Fahrern
Schweizer Meisterschaft OK: Sieg in Castelleto
FEED RACING FRANCE (FORMEL 4) 2019
Formel-4-Academy von Jacques Villeneuve mit 50 Teilnehmern:
Problemlose Qualifikation für Viertel- und Halbfinal; 7. Platz im
Halbfinal, Final um 0,081 Sekunden verpasst.
JENZER MOTORSPORT (FORMEL 4) 2020
Italienische und Spanische Formel 4-Meisterschaft: 5. und 6. Platz
in Le Castellet, 11. und 12. Plätze in Misano und Imola
MONOLITE RACING / KIC MOTORSPORT (EM FORMEL 3 REGIONAL) 2021
Formula Regional European Championship by Alpine (FRECA),
inoffizielle F3-Europameisterschaft: 19. und 21. Platz in Barcelona mit den
späteren Formel-1-Fahrern Franco Colapinto, Gabriel Bortoleto und Isack Hadjar im Startfeld
FACH AUTO TECH (Porsche Challenge Suisse) 2022
Als Rookie Champion in der Porsche Sprint Challenge Suisse mit
sechs Laufsiegen und und Gesamtsieger im 2-Stunden-Rennen von
Misano mit Alexander Fach.
FACH AUTO TECH (Porsche Carrera Cup Deutschland) 2023
Fünfter in der Rookie-Wertung des Porsche Carrera Cup
Deutschland mit einem Sieg und fünf weitere Podestplätzen, drei
Top-10-Klassierungen und 17. in der Gesamtwertung.
EMIL FREY RACING (Italian GT Sprint) 2024
Mitglied der Drivers Academy von Emil Frey Racing mit Einsätzen in
der Sprintserie der italienischen GT-Meisterschaft im Ferrari 296
GT3 von AF Corse: Podestplätze in Misano und Mugello
EMIL FREY RACING (Ferrari Challenge Europe Trofeo Pirelli) 2025
Pro-Wertung der Ferrari Challenge Europa Trofeo Pirelli mit
16 Rennen und dem Weltfinale in Mugello